„Sie sind wichtig, weil Sie Sie sind“.
Und Sie sind bis zum letzten Augenblick Ihres Lebens wichtig!
Wir werden tun was wir können, damit Sie nicht nur in Frieden sterben, sondern auch bis zuletzt leben können.“
Zitat von Dr. Cicely Saunders,
Begründerin der Hospizbewegung.
Wir unterstützen und begleiten:
> Schwerkranke, sterbende Menschen
> Angehörige und ihre Familien
> im häuslichen Umfeld
> in Pflegeheimen, im Behindertenheim,
in der Orthopädischen Klinik.
> Die Hilfe der Hospizgruppe kann jeder in Anspruch nehmen,
der an einer unheilbaren Krankheit leidet oder im Sterben liegt.
Was kann die Hospizgruppe leisten?
> Wir bringen Zeit mit.
> Wir versuchen, die Angehörigen zu entlasten.
> Wir stellen uns auf die Wünsche, Bedürfnisse und erforderliche
Maßnahmen ein.
> Wir tragen Ängste, Freude, Hoffnungen und Verzweiflung mit.
> Wir erbringen keine Pflegeleistungen.
Unsere Arbeit
Die Mitglieder der Hospizgruppe nehmen regelmäßig an
Weiter-und Fortbildungen teil.
Jedes Gruppenmitglied hat eine Ausbildung zur Sterbebegleitung absolviert.
Wir arbeiten ehrenamtlich und unterliegen der Schweigepflicht.
„Ethische Grundsätze“
Schwerkranke, sterbende Menschen sollen in Würde leben und selbstbestimmt
Abschied nehmen können.
Das Respektieren von religiösen und weltanschaulichen Überzeugungen
ist selbstverständlich für unsere Arbeit.
Unser Dienst beruht auf einer humanitären Grundhaltung.
So erreichen Sie uns:
Ökumenische Hospizgruppe Markgröningen/Unterriexingen
Tel.: 0177 6812675
e-mail: hospizgruppemarkgroeningen@gmx.de
Homepage: http://hospizgruppe-markgroeningen.com
Träger: Evangelische und katholische Kirchengemeinden
Markgröningen/Unterriexingen
Unser Spendenkonto: Evangelische Kirchenpflege Stichwort: „Hospizgruppe“
Kreissparkasse Markgröningen: IBAN: DE40604500500009001024
Unsere Gruppe:
Am 15. Oktober 2017 konnten wir das 20-jährige Bestehen unserer Ökumenischen Hospizgruppe in der Bartholomäuskirche mit einem Gottesdienst feiern.
Alle Besucher wurden am Eingang mit einem kleinen Kieselstein empfangen.
Der Gottesdienst mit Frau Pfarrerin Claudia Hertler und Pastoralreferentin Ursula Kaiser stand unter dem Thema „Steine“.
Steine können Wegbegleiter, Tröster und Wärmespender sein. Auch sind Steine und Felsen gut geeignet, um sich daran anzulehnen oder auszuruhen. Bei unserer Arbeit mit schwerkranken und sterbenden Menschen leisten sie uns oft gute Dienste.
Bei einem anschließenden Stehempfang im Gemeindehaus konnten wir uns mit den Besuchern austauschen und anregende Gespräche führen.
Unsere Gruppe wird auch in Zukunft für Schwerkranke und sterbende Menschen
in Markgröningen da sein, sie begleiten und ihnen ein würdevolles Sterben ermöglichen.
Bitten eines sterbenden Menschen an seine Begleiter:
„Lass mich am Ende meines Lebens nicht allein. Bleibe auch dann bei mir,
wenn mich Zorn, Angst oder Traurigkeit ausfüllen. Meist genügt es, wenn
du mir dann einfach zuhörst.
Lass mein Sterben durch alle Trauer hindurch auch zu einer wertvollen
Erfahrung für dich werden. Du wirst herzlicher, reifer, inniger, liebevoller und
bewusster leben als zuvor“.
Die Hospizgruppe lädt ein und informiert:
6. April 2020, 19 Uhr, evang. Gemeindehaus am Kirchplatz im 1. OG:
Der Märchenexperte Herr Eckart Weiss erzählt von Märchen und Sagen, die von Sterben, Tod, und Trauer handeln.
Trauercafé
Dies ist ein offener Treffpunkt für Menschen in unterschiedlichen Trauersituationen und Stadien der Trauer. Hier steht die Begegnung von Trauernden im Mittelpunkt. Diese Begegnung geschieht einerseits im moderierten Gruppengespräch und andererseits im Miteinander bei Tisch – bei Kaffee und Kuchen oder Bretzel und Getränken.
Eine Anmeldung oder eine regelmäßige Teilnahme sind nicht erforderlich.
Wir treffen uns jeweils von 16:00–18:00 Uhr
im katholischen Gemeindezentrum, Markgröningen, Betzgasse 1, im 1. OG.
Termine 2020:
4. März
1. April: >Entfällt, aus gegebenem Anlass>
6. Mai: >Je nach Infektionslage, n.n. entschieden>
3. Juni
1. Juli
7. Oktober
4. November: entfällt wegen Pandemie-Auflagen
2. Dezember: Je nach Infektionslage n.n. entschieden!
Barbara Wolf 07145-5633
Heide Presenza 07141-488223