„Sie sind wichtig, weil Sie Sie sind.
Und Sie sind bis zum letzten Augenblick Ihres Lebens wichtig!
Wir werden tun, was wir können,
damit Sie nicht nur in Frieden sterben,
sondern bis zuletzt leben können.“
Zitat von Dr. Cicely Saunders, Begründerin der Hospizbewegung.
Wir unterstützen und begleiten:
° Schwerkranke, sterbende Menschen,
° Angehörige und ihre Familien,
° im häuslichen Umfeld,
° in Pflegeheimen, im Habila und in der Orthopädischen Klinik.
Was kann die Hospizgruppe leisten?
° Wir bringen Zeit mit.
° Wir versuchen, die Angehörigen zu entlasten.
° Wir stellen uns auf die Wünsche,
° auf Bedürfnisse und erforderliche Maßnahmen ein.
° Wir tragen Ängste, Freude, Hoffnungen und Verzweiflung mit.
° Wir erbringen keine Pflegeleistungen.
Unsere Arbeit
Die Mitglieder der Hospizgruppe nehmen regelmäßig an Fortbildungen teil.
Jedes Gruppenmitglied hat eine Ausbildung zur Sterbebegleitung absolviert.
Wir sind ehrenamtlich tätig und unterliegen der Schweigepflicht.
Ethische Grundsätze:
Schwerkranke, sterbende Menschen sollen in Würde
leben und selbstbestimmt Abschied nehmen können.
Das Respektieren von religiösen und weltanschaulichen Überzeugungen
ist für unsere Arbeit eine Selbstverständlichkeit.
Unser Dienst beruht auf einer humanitären Grundhaltung.
Sie erreichen uns (auch in der Pandemie-Zeit)
unter der Mobiltelefonnr.: 0177 68 12 675
Kontakt:
E-Mail: hospizgruppemarkgroeningen@gmx.de
Homepage: http://www.hospizgruppe-markgroeningen.com
Träger:
Evangelische und katholische Kirchengemeinden Markgröningen / Unterriexingen
Unser Spendenkonto:
Evangelische Kirchenpflege Stichwort: „Hospizgruppe“
Kreissparkasse Markgröningen, IBAN: DE40 604 500 500 009 001 024
Trauer-Café
Begegnung und Gespräche
für Trauernde
Viele Menschen fühlen sich nach dem Tod eines
Angehörigen oder geliebten Menschen in ihrer
Trauer allein gelassen. In dieser Situation mag es
hilfreich sein, sich mit Anderen zu treffen,
die Ähnliches erlebt haben.
Das Trauer-Café bietet die Gelegenheit, sich
zwanglos mit Menschen in ähnlichen Lebens-
situationen auszutauschen und so helfende,
zukunftweisende Impulse zu bekommen.
Das Trauer-Café wird begleitet und unterstützt
von Mitarbeiterinnen mit besonderer Ausbildung
aus der ökumenischen Hospiz-Gruppe
Markgröningen/Unterriexingen.
Wir treffen uns jeweils am ersten Mittwoch eines Monats
von 16:00 bis 18:00 Uhr im katholischen Gemeindezentrum,
71706 Markgröningen, Betzgasse 1 im 2. Stock.
Kontakt:
Heide Presenza, Tel.: 07141 / 488223
Barbara Wolf, Tel.: 07145 / 5633
Aus Gründen der momentanen Pandemie-Situation
können bis auf weiteres keine Treffen
im Trauer-Café stattfinden!
Näheres entnehmen Sie bitte dem Amtsblatt „Markgröninger Nachrichten“.